Wirtschaftsrecht– unerlässlich für ihr Unternehmen – Unsere Spezialisierung – Ihr Wettbewerbsvorteil
Im Immobilienrecht zählen klare Verträge, rechtssichere Abläufe und wirtschaftlich durchdachte Lösungen. Ob treuhändige Abwicklung, Prüfung von Miet- und Kaufverträgen, Unterstützung bei Anliegen im Maklerrecht, Mietrecht, Baurecht oder weiteren Fragen rund um Immobilien:
Unsere Kanzlei mit Spezialisierung auf Liegenschafts- und Immobilienrecht kennt die Bedürfnisse von KMU, Familienunternehmen, Start-ups und expandierenden Betrieben. Wir unterstützen Sie kompetent und zuverlässig.
Viele verlassen sich auf einen allgemeinen Rechtsberater – dabei profitieren Sie mit einer spezialisierten Kanzlei wie unserer von maßgeschneiderter Beratung mit Fokus auf Ihr Budget und Ihre Ziele. Mit langjähriger Erfahrung und hohem Engagement setzen wir uns für Sie und Ihr Unternehmen ein – in Wien, Österreich und europaweit.
Unsere Leistungen rund um Immobilienrecht
Konkrete Leistungen
rund um AGB
Wirtschaftsrecht– unerlässlich für ihr Unternehmen – Unsere Spezialisierung – Ihr Wettbewerbsvorteil
Ob Kauf, Verkauf, Treuhandschaft, Mietrecht, Maklerrecht, Baurecht oder rechtliche Konflikte – bei Anliegen im Immobilienrecht ist fundierte, juristische Beratung das A und O. Die Schwerpunkte und Leistungen unserer Kanzlei in Wien umfassen im Detail:
Treuhandschaft
AGB erstellen lassen für Österreich & europaweit
Sie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Als Ihr Treuhänder übernehmen wir sämtliche Aufgaben rund um die Abwicklung von Immobilientransaktionen für Käufer und Verkäufer. Wir stellen sicher, dass Ihr Immobiliengeschäft sicher, transparent und rechtskonform abgewickelt wird.
Unsere Leistungen als Treuhänder:
- Rechtliche Prüfung von Kaufanboten
- Treuhändige Verwahrung und Weiterleitung von Kaufpreiszahlungen
- Kommunikation mit Banken, Maklern und Behörden
- Eintragungen ins Grundbuch
- Vermerkung und Löschung von Belastungen (Pfandrechte, Servitute, Reallasten etc.)
- Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen
- Sicherstellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Übergabe
- Ausführliche Beratung zu rechtlichen Chancen und Risiken
Immobilienmaklerrecht
Wann muss ich AGB erstellen lassen?
Als Rechtsanwalt für Immobilienrecht unterstützen wir Sie bei allen Anliegen rund um das Maklerrecht. Ob Sie als Makler tätig sind oder in ein Maklerverhältnis eingebunden wurden – wir sorgen dafür, dass Sie rechtlich abgesichert handeln.
Unsere Leistungen im Maklerrecht:
- Beratung zu immobilienrechtlichen Abläufen
- Prüfung und Erstellung von Maklerverträgen, Provisionsvereinbarung,
- Kaufanboten, Übergabeprotokollen etc.
- Rechtliche Beratung bei Provisionsansprüchen
- Unterstützung bei Streitigkeiten zwischen Makler und Auftraggeber
Erstellung & Prüfung von Miet- und Pachtverträgen
AGB erstellen lassen für Österreich & europaweit
Eine unserer zentralen Tätigkeiten im Immobilienrecht ist die Erstellung und Prüfung von Miet- und Pachtverträgen. Wir stellen sicher, dass Ihre Verträge rechtlich einwandfrei und langfristig tragfähig sind – egal, ob Sie Mieter, Vermieter oder Pächter sind.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Rechtssichere Erstellung individueller Miet- und Pachtverträge
- Rechtliche Prüfung bestehender Verträge
- Anpassung an aktuelle rechtliche Vorschriften
- Aufklärung zu Rechten und Pflichten beider Vertragsparteien
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen
- Klärung spezieller Fragen, z. B. zu Betriebskosten, Befristungen oder Kündigungsregelungen
- Berechnung und Anmeldung von Gebühren an das Finanzamt
Superädifikat & Baurecht
Wann muss ich AGB erstellen lassen?
Wir beraten Sie umfassend zu rechtlichen Fragen rund um das Baurecht und Superädifikate – also Bauwerke auf fremdem Grund. Gerade hier kommt es häufig zu Unsicherheiten bei der Vertragsgestaltung und bei Eigentumsverhältnissen. Wir sorgen für Klarheit und Rechtssicherheit.
Unsere Tätigkeiten umfassen:
- Prüfung und Erstellung von Baurechtsverträgen
- Unterstützung bei der Errichtung oder Übernahme von Superädifikaten
- Klärung von Eigentums- und Nutzungsrechten
- Eintragungen ins Grundbuch
- Vertretung bei Streitigkeiten mit dem Eigentümer, Mieter oder Vermieter
Vertretung und Beratung von Hausverwaltungen
AGB erstellen lassen für Österreich & europaweit
In unserer Kanzlei unterstützen Mag. Arnulf Schaunig und sein Team Hausverwaltungen bei allen rechtlichen Fragen rund um Wohn- und Gewerbeimmobilien. Ob bei laufenden Verwaltungsaufgaben oder komplexen Auseinandersetzungen – Wir sorgen für rechtliche Klarheit.
Typische Leistungen für Hausverwaltungen:
- Prüfung und Erstellung von Mietverträgen
- Unterstützung bei Streitigkeiten
- Durchsetzung offener Forderungen (Inkasso)
- Beratung bei Sanierungen und Modernisierungen
- Vertretung bei Verfahren vor Gericht und Schlichtungsstellen
- Rechtliche Begleitung bei Eigentümerversammlungen
- Treuhandabwicklung
Unterstützung bei Klagen und Verfahren
Wann muss ich AGB erstellen lassen?
Wenn es rund um Ihre Immobilie zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt, stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung im Immobilienrecht zur Seite. Wir vertreten Ihre Interessen engagiert vor Gericht oder in außergerichtlichen Verfahren – ganz gleich, ob es um Mietstreitigkeiten oder Eigentumsfragen geht.
Es warten Sie folgende Leistungen:
- Einreichung von Mietzins- und Räumungsklagen
- Schadenersatzklagen bei Beschädigung der Immobilie
- Gewährleistungsklagen bei Mängeln nach dem Kauf
- Teilungsklagen bei Streitigkeiten unter Miteigentümern
- Klagen auf Benützungsentgelt
- Duldung oder Unterlassung bei Umbauarbeiten
Sonstige Unterstützung bei immobilienrechtlichen Ansprüchen
AGB erstellen lassen für Österreich & europaweit
Neben der Vertragsprüfung, Treuhandabwicklung und Unterstützung im Makler-, Miet- und Baurecht unterstützen wir Sie auch bei der Durchsetzung oder Abwehr verschiedenster immobilienrechtlicher Ansprüche.
Individuelle Beratung zum Immobilienrecht
Warum mit uns?
Wirtschaftsrecht– unerlässlich für ihr Unternehmen – Unsere Spezialisierung – Ihr Wettbewerbsvorteil
Sie sind Unternehmer, Makler, eine Hausverwaltung oder Privatperson und benötigen kompetente rechtliche Unterstützung im Immobilienrecht? Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch in unserer Kanzlei in Wien und lassen Sie sich persönlich beraten!
AGB als Basis für Verträge
Rechtssichere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind essenziell für Unternehmen. Dabei handelt es sich um vorformulierte Vertragsbedingungen, die grundlegende rechtliche Fragen klären und auf eine Vielzahl von Verträgen anwendbar sind.
Damit die AGB gesetzlichen Anforderungen entsprechen und in jedem Punkt für alle Vertragspartner gelten, sollten diese immer individuell von einem Rechtsanwalt erstellt werden.
Gerne unterstützen wir in unserer Anwaltskanzlei kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups, Familienunternehmen und expandierende Unternehmen in Österreich und europaweit mit der Erstellung von AGB.
Konkrete Leistungen rund um AGB
Konkrete Leistungen
rund um AGB
Erstellung
neuer AGB
Sie haben noch keine allgemeinen Geschäftsbedingungen? In diesem Fall übernehmen wir die gesamte AGB-Erstellung. Individuell & sorgfältig.
Vorteil für Bestandskunden:
Vorteil für Bestandskunden:
1x/Jahr bieten wir unseren Bestandskunden ein kostenloses Jahresgespräch. Dieser Termin dauert ca. 1 Stunde und findet in unserer Anwaltskanzlei im 2. Bezirk statt. Wie bei der wiederkehrenden Überprüfung Ihres KFZ prüfen wir die wichtigsten rechtlichen Bereiche Ihres Unternehmens, finden ggf. vorhandene Schwachstellen und klären mögliche Optimierungen – und das vollkommen gratis!
Rechtsanwalt Mag. Arnulf Schaunig
Ihre Vorteile in unserer Kanzlei
Ihr Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht
Bei uns stehen Sie und Ihr Recht im Mittelpunkt – In unserer Kanzlei in Wien nehmen wir uns Zeit für Sie, hören zu und streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Sie sind unser Partner auf Augenhöhe. Wir arbeiten stets ehrlich, authentisch und verlässlich.
Unseren Mandanten bieten wir eine individuelle Rechtsberatung – mit Fokus auf das Ziel, nicht auf das Honorar. Wir legen großen Wert auf Preistransparenz – ob Pauschalen, Stundensätze, Abrechnung nach Tarif oder Erfolgshonorar. Sie bestimmen Ihr Honorarmodell.
Als Unternehmer profitieren Sie von schneller Terminvergabe sowie zügiger und dabei hochwertiger Bearbeitung Ihres Anliegens. Mein Team und ich, Mag. Arnulf Schaunig, arbeiten persönlich, menschlich und mit einer klaren Hands-on-Mentalität.
So verläuft unsere Zusammenarbeit
Warum mit uns?
1. Persönliches Erstgespräch
Am Anfang steht das persönliche Erstgespräch in unserer Kanzlei in Wien. Auf Wunsch auch online.
Sie schildern uns Ihr Anliegen, wir hören Ihnen aufmerksam zu und geben Ihnen erste rechtliche Einschätzungen. Dieses Gespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich
2. Individuelle Lösung
Jeder Fall ist anders. Deshalb entwickeln wir auf Basis Ihrer Informationen eine maßgeschneiderte Strategie und Lösung.
Bei unserer Zusammenarbeit berücksichtigen wir Ihre wirtschaftlichen Ziele und Ihren unternehmerischen Status Quo – dabei arbeiten wir effektiv, transparent und auf Augenhöhe.
3. AGB-Erstellung durch den Anwalt
Wir widmen uns Ihren rechtlichen Anliegen: ob Vertragserstellung, Prüfung von Ansprüchen oder rechtliche Vertretung. Wir setzen uns mit Engagement und Kompetenz für Ihr Recht ein.
Fundierte Expertise bei komplexen Fragen
Werte, die den Unterschied machen
Vertrauen
Im Immobilienrecht geht es um viel: Vermögen, Investitionen, wirtschaftliche Sicherheit.
Deshalb steht Ihr Vertrauen bei uns an erster Stelle.
Kompetenz
Als spezialisierter Anwalt bringen wir nicht nur fundierte juristische Expertise mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die wirtschaftlichen Bedürfnisse und Ziele von Unternehmen.
Unsere Kompetenz beruht auf Erfahrung, laufender Weiterbildung und einem klaren Fokus auf Ergebnisse.
Exzellenz
Unser Anspruch ist es, mehr zu bieten als Standardlösungen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und arbeiten mit Hands-on Mentalität.
In unserer Kanzlei bedeutet Exzellenz, dass jede rechtliche Lösung individuell, wirtschaftlich sinnvoll und nachhaltig wirksam ist. Wir streben danach, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.
Fundierte Expertise bei komplexen Fragen
Fragen und Antworten zum Liegenschafts- und Immobilienrecht
Als Rechtsanwalt unterstütze ich, Mag. Arnulf Schaunig, mit meinem Team kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups, Familienunternehmen, eigentümergeführte und expandierende Unternehmen europaweit in sämtlichen Angelegenheiten des Wirtschaftsrechts bzw. Unternehmensrechts.
Ob Streitigkeiten, Verträge, unbezahlte Rechnungen, Gerichtsverfahren, Unternehmensgründungen, strategische Entscheidungen oder im alltäglichen Geschäftsleben – wir unterstützen Sie durch professionelle Beratung & lösungsorientiertes Handeln.
Benötige ich einen Rechtsanwalt beim Kauf einer Immobilie oder Liegenschaft?
Ja, beim Immobilienkauf ist ein Rechtsanwalt dringend zu empfehlen. Gerade bei hohen Investitionen wie Haus, Wohnung oder Grundstück zahlt sich die rechtliche Absicherung aus, um mögliche Fallstricke zu umgehen.
Ein Anwalt für Immobilienrecht erstellt oder prüft den Kaufvertrag, setzt sich für Ihre Rechte ein und sorgt für eine rechtlich korrekte Abwicklung.
Besonders wichtig ist die Einsicht ins Grundbuch, die Überprüfung von Lasten (z. B. Wegerechte oder Hypotheken) und die treuhändige Abwicklung. Unsere Rechtsanwaltskanzlei in Wien stellt sicher, dass keine rechtlichen Risiken übersehen werden und Sie als Käufer gut abgesichert sind.
Was muss beim Erwerb einer Immobilie im Kaufvertrag stehen?
Ob Wohnung, Haus oder Grundstück – beim Immobilienkauf sollte der Kaufvertrag bestimmte Informationen enthalten. So können rechtliche Streitigkeiten vermieden werden. Wichtige Inhalte im Kaufvertrag sind eine detaillierte Beschreibung des Kaufobjekts, die Angaben zum Käufer und Verkäufer, der Kaufpreis und der Übergabetermin.
Zudem müssen Lastenfreiheit und die Einverleibung des Eigentums ins Grundbuch geregelt sein – idealerweise durch einen Treuhänder wie uns. Weitere zentrale Punkte sind etwaige Mängel, Gewährleistungsausschlüsse, allfällige Dienstbarkeiten sowie die Aufsandungserklärung (Zustimmung des Verkäufers zur Eigentumsumschreibung). Auch die Kostenverteilung (z. B. Grunderwerbsteuer) sollte geregelt sein.
Welche Nebenkosten kommen beim Immobilienkauf auf mich zu?
Beim Immobilienkauf fallen neben dem Kaufpreis mehrere Nebenkosten an. Dazu zählen die Grunderwerbsteuer, die Eintragungsgebühr ins Grundbuch sowie die Kosten für den Rechtsanwalt zur Vertragserrichtung.
Ist ein Makler beteiligt, können auch Maklerprovisionen anfallen. Weitere mögliche Kosten betreffen die Finanzierung, etwa Bearbeitungsgebühren der Bank oder die Eintragung eines Pfandrechts. Zusätzlich können Kosten für Gutachten, Übersetzungen oder Treuhandabwicklung entstehen.
Wofür wird ein Treuhänder und ein Treuhandkonto benötigt?
Ein Treuhänder ist ein Rechtsanwalt (oder Notar), der beim Immobilienkauf eine zentrale Rolle übernimmt. Durch die Beteiligung eines Treuhänders sind Käufer und Verkäufer rechtlich abgesichert. Ein Treuhänder verwaltet den Kaufpreis über ein Treuhandkonto und sorgt dafür, dass das Geld erst dann an den Verkäufer fließt, wenn alle vertraglichen Bedingungen erfüllt sind – insbesondere die Eintragung des Käufers ins Grundbuch.
So wird verhindert, dass der Käufer zahlt, ohne Eigentum zu erhalten, oder der Verkäufer das Eigentum überträgt, ohne das Geld zu bekommen.
Der Treuhänder überprüft außerdem, ob Lasten (z. B. Hypotheken) im Grundbuch gelöscht werden, bevor der Kaufpreis ausbezahlt wird. Durch diese neutrale Abwicklung über ein Treuhandkonto entsteht Sicherheit für beide Seiten. Ein Anwalt für Liegenschafts- und Immobilienrecht kann mit seiner Fachkompetenz dafür sorgen, dass alle Schritte rechtlich korrekt durchgeführt werden.
Welche Tätigkeiten übernimmt der Rechtsanwalt beim Immobilienkauf?
Beim Kauf einer Wohnung, eines Hauses, eines Grundstücks etc. übernimmt ein Rechtsanwalt folgende zentrale Leistungen:
- Prüfung des Kaufvertrags auf rechtliche Fallstricke
- Sicherstellung von klaren Regelungen zu Preis, Übergabe und Gewährleistung
- Klärung von Fragen zu Grundbuch, Lasten und möglichen Belastungen der Immobilie.
- Begleitung von Vertragsverhandlungen
Schutz von Interessen des Mandanten
Auch bei der Abwicklung des Vertrags steht ein Immobilienanwalt beratend zur Seite. Sollte es später zu Streitigkeiten kommen, vertritt ein Rechtsanwalt für Liegenschafts- und Immobilienrecht Sie kompetent vor Gericht oder in außergerichtlichen Verhandlungen.
Kann ich beim Immobilienkauf vom Kaufanbot oder vom Kaufvertrag zurücktreten?
Beim Immobilienkauf ist ein Rücktritt vom Kaufanbot grundsätzlich möglich, solange keine verbindliche Vereinbarung vorliegt oder eine Rücktrittsklausel im Anbot enthalten ist. Oft ist das Kaufanbot eine unverbindliche Willenserklärung, die vor Abschluss des Vertrags widerrufen werden kann.
Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist hingegen schwieriger und nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, etwa bei einem vertraglich vereinbarten Rücktrittsrecht, einem Widerrufsrecht oder wenn der Vertragspartner seine Pflichten nicht erfüllt.
Ohne solche Gründe kann ein Rücktritt rechtlich problematisch sein und Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. In unserer Rechtsanwaltskanzlei in Wien konsultiert unser Team Sie gern zu Ihren individuellen Möglichkeiten und Risiken eines Rücktritts.
Was genau regelt der Bauvertrag?
Ein Bauvertrag regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Bauvorhabens zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Laut Baurecht legt dieser Vertrag fest, welche Leistungen erbracht werden müssen, welche Fristen gelten und wie die Vergütung erfolgt.
Zudem enthält der Bauvertrag häufig Bestimmungen zu Gewährleistung, Sicherheitsvorschriften und Abnahme des Bauwerks. Auch Regelungen bei Verzögerungen, Nachträgen oder Streitfällen sind Teil des Vertrags. Ziel ist es, Klarheit zum Bauvorhaben zu schaffen und mögliche Konflikte frühzeitig zu vermeiden. Gerade bei größeren Bauprojekten empfiehlt es sich, den Vertrag rechtlich prüfen zu lassen – idealerweise durch einen Anwalt mit Spezialisierung auf Baurecht.
Wann hat ein Immobilienmakler Anspruch auf Zahlung der Provision?
Der Anspruch des Immobilienmaklers auf Zahlung der Provision entsteht grundsätzlich, sobald ein rechtsgültiger Vertrag (z.B. verbindliches Kaufanbot, Kauf- oder Mietvertrag) zustande gekommen ist. Voraussetzung ist, dass der Makler die Vermittlungstätigkeit nachweislich erbracht hat, verdienstlich war und ein Provisionsanspruch vereinbart oder gesetzlich vorgesehen ist. Zudem muss der Makler den Kunden vor Abschluss des Vertrages ordnungsgemäß über die Pflicht zur Zahlung der Provision durch den Auftraggeber informieren.
Fehlt diese Aufklärung, kann der Anspruch auf Zahlung der Provision entfallen. Im Streitfall kann ein Anwalt für Liegenschafts- und Immobilienrecht prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind und ob der Provisionsanspruch rechtens ist.
Welche Rolle spielt Erbrecht beim Immobilienrecht?
Immobilien machen oft einen wesentlichen Teil des Erbes aus und sind nicht selten Grund für rechtliche Konflikte. Deshalb sind Erbrecht und Immobilienrecht eng miteinander verknüpft.
Beim Vererben oder Erben von Haus, Wohnung oder Grundstück treten zahlreiche rechtliche Fragen auf:
Wer erbt die Immobilie?
Gibt es mehrere Erben und wie erfolgt die Aufteilung?
Was passiert mit bestehenden Hypotheken oder Wohnrechten? Auch steuerliche Aspekte wie die Immobilienertragsteuer oder Grunderwerbsteuer spielen eine Rolle.
Ein Anwalt für Immobilienrecht mit Fachkenntnissen zu Erbrecht kann helfen, mögliche Streitigkeiten zu vermeiden. Besonders bei Erbengemeinschaften oder unklaren Testamenten ist juristische Beratung von Vorteil.
Wie setze ich mein Erbrecht an einer Immobilie durch?
Um Ihr Erbrecht bei einer Immobilie durchzusetzen, müssen Sie Ihren Anspruch rechtlich nachweisen können. Hierzu dient etwa ein Testament, ein Erbvertrag oder gesetzliche Erbfolge. Wichtig ist die Eintragung im Grundbuch: Nur wer dort als Eigentümer eingetragen oder außergerichtlich Eigentum erworben hat, kann rechtlich über die Immobilie verfügen.
Bei Streitigkeiten mit Miterben oder Pflichtteilsberechtigten empfiehlt sich die Unterstützung durch einen Anwalt für Immobilienrecht. Unser Team rund um Rechtsanwalt Mag. Arnulf Schaunig spezialisiert sich auf Immobilienrecht und verfügt auch über Fachkenntnisse zum Erbrecht. Unsere Kanzlei in Wien prüft Ihre Ansprüche, unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte und begleitet Sie im gesamten Verfahren – auch vor Gericht.
Mag. Arnulf Schaunig –
Rechtsanwaltskanzlei Wien
Ihr direkter Kontakt
Ihr direkter Kontakt